klug

klug
у́мный, толко́вый, разу́мный

séine klugen Áugen — его́ у́мные глаза́

kluge Wórte — у́мные слова́

éine kluge Politík tréiben — проводи́ть му́друю поли́тику

er ist ein kluger Mann — он у́мный мужчи́на

er ist ein kluger Kopf — у него́ у́мная [я́сная] голова́

sie hátte ein kluges Gesícht — у неё бы́ло у́мное лицо́

er ist sehr klug / klüger als ándere / der klügste von méinen Bekánnten — он о́чень у́мный / умне́е други́х / са́мый у́мный из всех моих знако́мых

er spricht klug — он говори́т умно́

ich fínde es klug — я счита́ю э́то у́мным [разу́мным]

es ist am klügsten, wenn du ihm recht gibst — (бу́дет) умне́е всего́, е́сли ты призна́ешь его́ правоту́

••

aus j-m / etw. nicht klug wérden разг. — не поня́ть кого́-либо / чего́-либо, не разобра́ться в чём-либо, не раскуси́ть кого́-либо

sind Sie klug daráus gewórden? — вы тут что́-нибудь по́няли?, вам э́то поня́тно?

daráus wérde ich nicht klug — я э́того не понима́ю, я в э́том ника́к не разберу́сь

ich kann nicht klug aus ihm wérden — я не могу́ поня́ть его́


Немецко-русский словарь активной лексики. М.: - «Русский язык-Медиа». . 2003.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Полезное


Смотреть что такое "klug" в других словарях:

  • Klug — ist der Familienname folgender Personen: Aaron Klug (* 1926), britischer Biochemiker südafrikanischer Herkunft Annette Klug (* 1969), deutsche Fechterin Astrid Klug (* 1968), deutsche Politikerin Bernd Klug (1914–1976), deutscher Marineoffizier… …   Deutsch Wikipedia

  • Klug — Klug, klüger, klügste, adj. et adv. welches ehedem eigentlich sehend, und in engerer Bedeutung scharf sehend, weit um sich sehend bedeutete, aber in diesem Verstande längst veraltet, und nur noch im figürlichen Sinne von dem Sehen mit den Augen… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • klug — • klug klü|ger, klügs|te Großschreibung der Substantivierungen {{link}}K 72{{/link}}: – der/die Klügere gibt nach – es ist das Klügste[,] nachzugeben Kleinschreibung: – es ist am klügsten[,] nachzugeben Schreibung in Verbindung mit Verben… …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Klug — oder Klg., bei Tiernamen für Johann Christoph Friedrich Klug, geb. 5. Mai 1774 in Berlin, starb daselbst 3. Febr. 1856 als Direktor der entomologischen Sammlung der Universität. Schrieb: »Entomologische Monographien« (Berl. 1825);»Jahrbücher der… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Klug — Porté en Alsace, le nom a le même sens que l adjectif allemand klug : avisé, sage, éclairé, prudent. Variante : Kluge. Dérivés : Kluger, Klugman, Klugmann. En composition : Klughertz (= coeur sage ?), nom porté depuis plusieurs siècles à… …   Noms de famille

  • klug — klug: Die nhd. Form geht zurück auf mhd. kluoc »fein, zart, zierlich; hübsch; stattlich, tapfer; weichlich, üppig; gebildet, geistig gewandt, weise«, das im 12. Jh. aus dem Niederrhein. übernommen wurde, vgl. mnd. klōk »gewandt, behände; schlau« …   Das Herkunftswörterbuch

  • klug — [Aufbauwortschatz (Rating 1500 3200)] Auch: • intelligent • schlau • clever • vernünftig • weise Bsp.: • …   Deutsch Wörterbuch

  • klug — Adj. (Grundstufe) Intelligenz besitzend Synonyme: clever, schlau, intelligent Beispiel: Sie ist ein kluges Mädchen. Kollokation: eine Frage klug formulieren …   Extremes Deutsch

  • Klug — Klug, Aaron …   Enciclopedia Universal

  • klug — ↑clever, ↑intelligent …   Das große Fremdwörterbuch

  • klug — Adj std. (12. Jh.), mhd. kluoc Stammwort. Übernommen aus mndd. klōk, mndl. cloec im 12. Jh. (mit inlautendem g, da das Hochdeutsche zu dieser Zeit kein intervokalisches k mehr besaß). Vorauszusetzen ist (g.) * klōka , das aus * klōkka vereinfacht …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache


Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»